Crossbikes

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Einhausen
Olek´s Radsport GmbH - Raunheim

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Raunheim

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Einhausen

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Einhausen

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Einhausen

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Einhausen
Mit einem Crossbike – auch Fitnessbike für den Sport genannt – kannst du Fahrten durchs Gelände und ebenso auf asphaltierten Wegen unternehmen. Obwohl Crossbikes wie Mountainbikes aussehen, gibt es einige Unterschiede, worauf wir im folgenden Ratgeber eingehen.
Zudem bekommst du Tipps und Informationen für den Crossrad Kauf, sodass du das für dich passende Fahrrad mit maximaler Stabilität für dein nächstes Outdoor-Abenteuer auswählen kannst.
Was ist ein Cross Bike?
Die Optik eines Crossbikes erinnert an die eines Mountainbikes. Der ursprüngliche Zweck der Crossräder waren wie beim Trekkingrad Touren durch unebenes Gelände und auf Feldwegen.
Damit man aber auch nicht auf die Vorzüge der Geschwindigkeit eines Rennrads bei gleichzeitig hohem Fahrkomfort verzichten muss, hat sich diese reaktiv neue Art von Fahrrädern entwickelt. Aufgrund des Rahmens ist das Crossrad deshalb eine Kombination aus MTB und Rennrad.
Je nach Farbe und Geometrie bzw. Form hat es dabei einen anderen Look. Bei einem Vergleich von Modellen verschiedener Hersteller wirst du erkennen, dass es nicht den einen Typ von Cross Bike gibt.
Je nach Marke stehen mal die Merkmale wie eines Mountainbikes und mal die Elemente eines Rennrads im Vordergrund. In allen Fällen sind die Möglichkeiten mit einem Crossrad vielfältig.
Du kannst mit der idealen Bereifung längere Fahrradtouren unternehmen, Kurzstrecken durch die Stadt wie mit einem Citybike radeln. Trainiere mit diesen Fahrradtypen beispielsweise auch deine Fitness bei einem Trail im Gelände.
Dabei behältst du beim Einsatz eine relativ aufrechte Sitzposition beim Radfahren. So ist beim Crossbike volle Kontrolle und Fahrspaß je nach Untergrund garantiert. Mit Accessoires wie einer robusten Schaltung für die Vielseitigkeit genießt du so deine nächsten Ausflüge.
Darüber hinaus stehen dir E-Bikes zur Auswahl, womit sich die Optionen erweitern. Mit einem E-Crossbike profitierst du wie bei den bekannten E-Mountainbikes von einer Unterstützung durch einen Elektromotor. Mit diesen Varianten sind als Vorteil Anstiege leichter zu bewältigen.
Elektrofahrräder sind ideale Begleiter beim E-Bike Trekking auf der Strecke und weisen vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf. Nachteile sind vor allem die wenig spezifischen Eigenschaften. Es ist weder das perfekte Mountain- noch das ideale Rennrad. Es kann von allem etwas, aber nichts richtig gut.
Die Hersteller versuchen eine Balance zu kreieren, die sich an vielfältige Aufgaben anpasst.
Ist ein Crossbike mit einem MTB oder einem Trekkingbike vergleichbar?
Crossräder und Mountainbikes verfügen in der Regel über Fahrradteile wie Profilreifen, einen geraden Lenker und eine Federgabel. Mit einem Cross holst du dir einen Allrounder nach Hause, mit dem Touren durch leichtes Gelände oder auf dem Asphalt möglich sind.
Mit einem Mountainbike – Hardtail oder Fully – kannst du mit entsprechender Ausstattung auch Trails durch schwieriges Terrain unternehmen.
Ein traditionelles Crossbike oder ein E-Bike der Variante ist für dich dann geeignet, wenn du sowohl auf der Straße als auch im Wald oder auf Schotterwegen unterwegs bist.
Dieses Bicylce ist somit mehr für den Alltag als beispielsweise Rennräder gedacht. Suchst du ein Bike für Cross-Biking in schwerem Gelände, solltest du dich eher nach einem Mountainbike umschauen.
Trekkingräder verfügen in der Regel über Straßenreifen, sodass du mit diesem Fahrrad entspannte Radtouren genießen und Alltagsfahrten erledigen kannst. Diese Bikes sind mit Gepäckträger, Schutzblechen und weiteren Teilen ausgestattet.
Somit bringen sie ein höheres Gewicht mit sich. Diese Räder sind für Offroad-Touren weniger gut geeignet und bieten auf diesen Strecken weniger Komfort.
Wie ist ein Crossrad aufgebaut?
Wenn ein Crossbike eine Mischung aus Mountainbike und Rennrad ist – wie sieht der Aufbau dieses Bikes im Detail aus? Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Varianten, sodass die Fahrräder je nach Hersteller unterschiedlich aussehen.
Die meisten Räder weisen folgende Merkmale vor:
- Bei einem Crossrad ist in der Regel für die Fahrt eine Kettenschaltung mit mindestens 21 Gängen verbaut.
- Die Reifenbreite bewegt sich zwischen der eines Rennrads und eines MTBs.
- Crossräder sind mit einem geraden Lenker für ein optimales Handling ausgestattet.
- Ein Crossbike-Rad hat keine Schutzbleche und keinen Gepäckträger. Es gibt allerdings Modelle, die für den Straßenverkehr zugelassen sind und eine entsprechende Ausstattung aufweisen.
Tipps für den Cross Bike Kauf
Vor dem Kauf solltest du überlegen, für welchen Zweck du das Fahrrad hauptsächlich verwenden möchtest und welche Vorteile es aufweisen sollte. Fährst du meistens im Gelände oder auf asphaltierten Wegen? Benötigst du eine Unterstützung durch einen Elektromotor?
Soll das Fahrrad mehr Bauteile eines Mountainbikes oder eines Rennrads besitzen? Darüber hinaus empfehlen wir dir, auf folgende Merkmale beim Crossbike zu achten:
Rahmen und Rahmengröße
Ein robustes Crossbike verfügt über einen Rahmen aus Hi-Ten-Stahl oder Aluminium. Es sind Crossräder für Damen und Herren erhältlich. Modelle für Herren besitzen einen Diamantrahmen, bei dem das Oberrohr horizontal verläuft.
Beim Damen Crossbike wird ein Trapezrahmen mit einem tieferen Einstieg verbaut. Um die passende Rahmengröße zu ermitteln, musst du deine Körpergröße und deine Schrittlänge für das Rad wissen.
Federgabel oder nicht?
Ein Crossrad ohne Federung beziehungsweise mit einer starren Federgabel gilt eher als Fitnessbike. Dieses Fahrrad ist vor allem für die Straßennutzung geeignet.
Möchtest du mit dem Bike auch Schottwege und andere unebene Strecken fahren, solltest du dich für ein Modell mit Federgabel entscheiden. Günstige Modelle verfügen meistens über eine Stahlfeder, die du über den Vorspanner auf dein Gewicht einstellen kannst.
Ein Federungssystem mit Luftkammer bietet mehr Möglichkeiten zum Einstellen und Anpassen. Diese Systeme sind bei Crossbikes, die im höheren Preissegment liegen, eingebaut .
Bremsen: Felgenbremsen oder Scheibenbremsen?
Die richtige Bremse sorgt beim Crossbike für die nötige Sicherheit. Die meisten Crossbikes sind mit einer Scheibenbremse ausgestattet. Eine hydraulische Bremse zeichnet sich durch eine hohe Bremswirkung aus. Zudem kannst du die Bremsvorgänge besser dosieren.
Die Wartung ist bei einem mechanischen Bremssystem einfacher. Außerdem ist diese Variante preisgünstiger.
Die Größe der Laufräder
In der Regel haben die Reifen eines Crossbikes eine Größe von 28 Zoll und ein leichtes Profil. Du hast jedoch ebenso die Möglichkeit, dir ein Modell mit breiteren Reifen oder Stollenreifen auszusuchen. Für Geländetouren sind Reifen mit einem groben Profil besser geeignet.
Die Radgröße für Crossbikes für Jugendliche liegt bei 26 Zoll.
Ketten- oder Nabenschaltung?
Du bekommst sowohl Räder mit Kettenschaltung als auch Bikes mit Nabenschaltung. Letztere ist leichter zu bedienen und wartungsarm. Eine Kettenschaltung eines guten Herstellers hat ein geringeres Gewicht und bietet einen größeren Übersetzungsbereich.
Welche Bremse für dich besser geeignet ist, entscheidet sich hauptsächlich danach, in welchem Gelände du häufiger unterwegs bist. Kettenschaltungen sind für bergiges Terrain die bessere Wahl.
Ein Crossbike, das eher als Citybike genutzt wird, kommt besser mit einer Narbenschaltung aus.
Welche Marken bieten Crossbikes an?
Es gibt viele Hersteller von Crossrädern. Hochwertige Modelle bekommst du unter anderem von Marken wie KTM, Santa Cruz, Orbea, Hercules, Puky (für Kinderfahrräder) Cube, Schwalbe, Haibike und Bergamont.
Nützliches Fahrradzubehör
Falls du dein Crossrad nach den Vorschriften der StVZO nachrüsten möchtest, kannst du Anbauteile wie die Beleuchtung, Gepäckträger, Schutzbleche und Reflektoren online bestellen.
Des Weiteren findest du im Online-Shop Artikel wie Sattelstützen, Flaschenhalter, Helme, Fahrradschlösser, Fahrradtaschen, Seitenständer, Satteltaschen, Kindersitze und andere Teile vor. Dabei gilt: Unsere Produkte in allen Kategorien entsprechen höchsten Qualitätskriterien.
Wenn du beispielsweise Artikel wie ein E-MTB, Trekking-Bike, Kinderfahrrad, Felgen, Fahrradhandschuhe, Bremsscheiben, E-Lastenräder, Bügelschlösser, Fahrradständer, Bremsbeläge, Umwerfer oder Fahrradhelme bei uns kaufst, dann gehst du auf Nummer Sicher.
Schau dich gerne in unserem Online-Shop um! Mit unserem praktischen Filter auf der Seite kannst du alles sortieren. Sowohl der UVP als auch die Versandkosten werden übersichtlich alle auf der Produktseite angezeigt.
Solltest du eine Crossbike Beratung wünschen, kannst du dich an den Kundenservice wenden. Unser Team hilft dir gerne dabei, das für dich geeignete Crossbike auszusuchen oder den passenden Service anzubieten.
Auch für andere Fragen rund um den Versand, die Lieferung, Verfügbarkeit, Zahlungsarten und Eigenschaften der Produkte sind wir telefonisch und per E-Mail erreichbar. Bei uns erhältst du die Hilfe, die du benötigst. So sind Zweifel kein Thema mehr!