Kinderfahrrad 20 Zoll

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Raunheim

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Einhausen
Olek´s Radsport GmbH - Raunheim

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Einhausen
Olek´s Radsport GmbH - Raunheim

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Raunheim

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Einhausen
Olek´s Radsport GmbH - Raunheim

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Raunheim

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Raunheim

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Einhausen
Olek´s Radsport GmbH - Raunheim

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Einhausen
Olek´s Radsport GmbH - Raunheim

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Einhausen
Olek´s Radsport GmbH - Raunheim

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Einhausen

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Einhausen

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Raunheim
Ein Kinderfahrrad mit 20 Zoll ist ideal für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren, die bereit sind, ihre Radfahrkünste zu erweitern. Dieser Leitfaden beleuchtet dabei alle wichtigen Aspekte wie Größe, Sicherheit und Auswahl des richtigen Fahrrads. So triffst du die beste Wahl für dein Kind.
Alles, was du zu einem Kinderrad – 20 Zoll wissen musst
Wenn Kinder aus dem Kindersitz, Dreirad, Laufrad und sogar dem ersten 16-Zoll-Kinderfahrrad hinausgewachsen sind und keine Stützräder mehr beim Radfahren brauchen, wird es Zeit für ihr erstes „richtiges“ Fahrrad. Da bietet sich am besten ein 20-Zoll-Kinderfahrrad an. Mit hochwertigen Komponenten bietet es eine gute Stabilität.
Dieses Bike gewährt dem Kind die erste Freiheit zu Beispiel selbst zum Spielplatz, Fußballplatz, Kindergarten oder sogar zur nahe gelegenen Schule zu fahren und Fahrradtouren mit Eltern, Familie und Freunden zu unternehmen. Ein Kinderrad mit 20 Zoll fördert das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit ihres Kindes und hilft schneller voranzukommen bei längeren Strecken.
Außer in der Größe gibt es tatsächlich kaum einen Unterschied mehr zwischen einem 20 Zoll Kinderfahrrad und einem 28 Zoll Erwachsenenfahrrad wie dem KTM Trentino Light. Die Zoll-Größe bezieht sich hierbei nicht auf die Rahmenhöhe, wie bei Erwachsenenrädern, sondern auf die Reifengröße der Fahrräder.
Was ist also wichtig bei der Auswahl dieser Jugendräder mit 20-Zoll-Reifen? Natürlich spielen Geschmack und Präferenz ebenso wie eine richtige und sichere Ausstattung für die individuellen Bedürfnisse deines Kindes eine wichtige Rolle; die Auswahl ist groß und es sind viele verschiedene Varianten und Modelle verfügbar, ebenso kann der Preise je nach Marke und Hersteller variieren.
Also ist es unabdingbar, sich gut zu informieren und das Angebot zu vergleichen, bevor man ein bestimmtes Fahrrad jeglicher Marke kauft. Dieser Artikel soll deshalb eine Hilfe sein – mit allen notwendigen Kenntnissen, Tipps und Antworten auf Fragen, die du eventuell hast, und dir die Auswahl des ersten Kinderfahrrads zu erleichtern und alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellen.
Für welches Alter und Größe eignet sich ein 20 Zoll Kinderfahrrad?
Eine allgemeine Aussage ist tatsächlich etwas schwierig zu machen, da die Rahmengrößen und Sattelhöhen der Kinderfahrräder sich auch bei identischer Laufradgröße von 20 Zoll unterscheiden können. Manche Kinderräder für Mädchen oder Jungen können z.B. schon ab einer Körpergröße von 95 cm gut gefahren werden, während manch andere erst ab 128 cm geeignet sind.
In der Regel eignet sich ein 20 Zoll Jugend- bzw. Kinderfahrrad für Kinder von 6 bis 10 Jahren, mit einer Körpergröße von 120 cm bis 140 cm und einer Innenbeinlänge/Schrittlänge zwischen 55 cm und 66 cm. Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber Hersteller empfehlen sie normalerweise für Kids von 6 bis 8 Jahren, was mit den oben genannten Daten übereinstimmt.
Um ganz sicherzugehen, misst du am besten die Innenbeinlänge vom Kind wie folgt: Das Kind sollte ohne Schuhe mit geschlossenen Beinen vermessen werden; die Höhe von Fußsohle bis zum Schritt ergibt dann die sogenannte Schrittlänge. Sollte diese Innenbeinlänge zwischen 55 und 66 cm ergeben, eignet sich ein 20 Zoll Rad gut für das Kind.
So wird auch sichergestellt, dass das Kind bei heruntergelassenem Sattel mit beiden Füßen (Fußballen reichen aus) den Boden berühren kann und gibt vor allem in der Anfangszeit der ersten Fahrversuche dem Kind mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderrades mit 20 Zoll achten?
Nachdem man die richtige Rahmen- und Radgröße für eine Option wie das Kinder-Mountainbike ermittelt hat, kommt es bei der Auswahl vom Fahrrad darauf an, wofür das Rad genutzt werden soll und welche Vorlieben der Nachwuchs hat. Wie bei Fahrrädern für Erwachsene gibt es sportliche und gemütliche Räder, Räder für die Straße und fürs Gelände, Räder für Jungs und Räder für Mädchen.
Vor allem für Kinder spielt die Farbe und das Design auch eine Rolle, da sie damit ihre Freunde auf dem Spielplatz und in der Schule beeindrucken möchten. Beliebte Farben sind immer noch Rosa und Blau, aber es gibt auch andere Paletten. Bekannte Hersteller sind dabei Cyclocross, Hercules, Trek, Husqvarna und Winora. Beim Kauf ist allerdings auch die Sicherheit des Kindes und aktive und passive Sicherheit im Straßenverkehr ein entscheidender Punkt. Nachfolgend sind alle minimalen Anforderungen für Kinderräder mit 20 Zoll-Reifen und das Fahrradzubehör aufgelistet.
Mindestanforderungen für ein Kinderfahrrad laut StVZO in Deutschland:
- Zwei voneinander unabhängige Bremsen (Hand- und Rücktrittbremse)
- Anbauteile wie eine laute Klingel oder Glocke (Hupe gilt nicht als gesetzeskonform)
- Lichtanlage vorne (weiß) und hinten (rot)
- Rutschfeste, fest verschraubte
Pedale - Reflektoren an Pedalen und Speichen
- Reflektoren vorne (weiß) und hinten (rot)
Was macht ein gutes 20 Zoll-Rad in der Regel aus (Ausstattung und Gewicht)?
Ein tiefer Rahmen erleichtert zwar das Auf- und Absteigen – ist aber bei größeren Kindern nicht immer beliebt, da die Form ein wenig an ein Damenfahrrad erinnert; hier sollte man bedenken, was am besten für das Kind und dessen individuelle Fähigkeiten ist. Eine niedrige Rahmengröße kann für Anfänger etwas besser sein, ist aber sonst nicht zwingend notwendig.
Ein geringes Gewicht ist bei Kinderfahrrädern – egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene – immer von Vorteil. Das Gewicht von 20-Zoll Fahrrädern sollte am besten unter 15 kg wiegen. Ein leichtes Kinderfahrrad mit 20 Zoll trägt dazu bei, die Handhabung so leicht wie möglich zu machen. Ein Beispiel für ein solches Kinderfahrrad 20 Zoll Leichtgewicht ist das Conway MS 200 Rigid in 20 Zoll. Außerdem handelt es sich bei diesen Kinderrädern meistens um Hardtail-Versionen mit einer Starrgabel oder Federgabel.
Der Sattel und Lenker eines Kinderfahrrads sollten genügend Spielraum für die Höheneinstellung lassen, das gewährt eine ergonomische Sitzposition, Fahrsicherheit und auch längere Nutzbarkeit des Fahrrads über die Jahre während das Kind wächst.
Die Gangschaltung beim Kinderrad ist in der Regel relativ einfach, höchstens 8 Gänge reichen vollkommen aus (je einfacher, desto besser), damit auch leichte Steigungen oder Fahrten bergab bewältigt werden können. Eine pflegeleichte und wartungsarme Nabenschaltung mit drei bis sieben Gängen ist meist die beste Wahl. Einsatzgebiet und Nutzen sollten auch hier bei der Auswahl abgewogen werden.
Die Bremsanlage sollte wie die Gangschaltung auch dem Zweck nach ausgerichtet sein: Es muss vor allem sichergestellt werden, dass Kinder auch bei hohem Tempo problemlos bremsen können.
Ein bis zwei Handbremsen (V-Brakes) mit ergonomisch geformten Hebeln, die für Kinderhände gut erreichbar sind (Griffweitenabstand sollte nach Möglichkeit einstellbar sein), und eine Rücktrittbremse werden empfohlen. Bei der Beleuchtung ist ein dynamobetriebenes Licht meistens eher von Nachteil, da es mehr Gewicht zum Fahrrad hinzufügt und schwergängig bzw. schwieriger zu betätigen ist für Kinder.
Herkömmliche Lichtanlagen sind häufig witterungsanfällig wegen der Verkabelung und können leicht beschädigt werden an den Kontaktstellen. Daher ist ein batteriebetriebenes oder elektrisches Licht meistens die beste Option und sollte als Ergänzung montiert werden am 20-Zoll-Kinderrad.
Somit hat es nämlich auch im Stehen eine Beleuchtung, wenn das Kind mal eine Pause macht und nicht in die Pedale tritt.
Zuletzt gibt es natürlich noch das notwendige Zubehör und Accessoires, um die Ausstattung vom Kinderrad abzurunden: eine funktionierende Klingel bzw. Glocke, Sicherheitsgriffe am Lenker, stabile Schutzbleche vorne und hinten, ein Ständer und ein ganzheitlicher Kettenschutz, damit sowohl das Fahrrad als auch der kleine Fahrer ausreichend im Verkehr geschützt sind.
Falls z.B. ein Schulranzen transportiert werden soll, können auch Gepäckträger oder Körbe von Vorteil sein und am Fahrrad montiert werden.
Welche Typen/Arten von 20 Zoll Kinderfahrrädern gibt es?
Die Auswahl bei 20-Zoll-Kinderrädern ist extrem vielfältig und hängt erneut ganz vom gewünschten Nutzen und den Vorlieben des Fahrers, ebenso wie dem Preis, den man bereit ist zu zahlen, ab.
Ebenso wie bei Fahrrädern für Erwachsene gibt es alles von Allround- und Cityräder, Mountainbikes (MTB) und BMX-Rädern über Rennräder und Trekkingräder bis hin zu Kinder E-Bikes im Angebot für die jungen Fahrer und Fahrerinnen.
Was sind bekannte und gute Marken/Hersteller von 20 Zoll Kinderrädern?
Anbieter und Hersteller von Kinderfahrrädern wie dem Rennrad mit 20 Zoll sind zahlreich, das Sortiment reicht z.B. von Top-Marken wie Puky, CUBE und Conway über Haibike, Cannondale, Woom und Santa Cruz bis zu Eightshot, Orbea und Bachtenkirch. Benutze auch gerne unsere Filter, um die einzelnen Angebote zu sortieren.
Falls du dir nicht sicher bist oder Fragen zu Themen wie den Versandkosten hast, dann kannst du auch unseren Service kontaktieren. Neben Kinder Bikes findest du bei uns auch Fahrradteile wie Schutzbleche, Fahrradständer, Regenhosen, Schläuche, Fahrradhelme und mehr für jede Witterung. Ab 100 € Bestellwert brauchst du nicht einmal Kosten für den Versand bezahlen.
Hinweis: Bei Rädern wie E-Mountainbikes liegt der Mindestbestellwert für einen kostenlosen Versand bei 200 €.