Laufräder


In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Raunheim


In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Raunheim



In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Einhausen
Olek´s Radsport GmbH - Raunheim

In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Raunheim
In 3-6 Tagen bei Dir zu Hause
Olek´s Radsport GmbH - Einhausen

Der Laufradsatz, bestehend aus Felge, Nabe und Speichen, ist ein entscheidender Bestandteil eines Fahrrads. Seine Auswahl beeinflusst sowohl das Fahrverhalten für maximale Sicherheit als auch die Leistung. Sie sollte daher sorgfältig getroffen werden. Mit dem richtigen Laufradsatz wird jede Fahrt zum Vergnügen.
Warum der Fahrrad-Laufsatz so wichtig sind
Der Begriff Laufradsatz bezeichnet beim Fahrrad die Kombination aus Felge, Nabe und Speichen. Dabei sorgt ein Freilaufkörper dafür, dass das Pedal nicht in Drehrichtung mit dem Hinterrad mitdreht. Währenddessen verbinden die Zahnräder, die als Kassette bezeichnet werden, das hintere Laufrad mit der Kette.
Dieses Teil ist also der wahre Star eines jeden Rads für den maximalen Spaß. Der Artikel beeinflusst nicht nur die Geschwindigkeit und den Antrieb von Optionen wie E-Bikes, sondern auch das gesamte Fahrgefühl. Sowohl für eine lange Radtour als auch für den Arbeitsweg solltest du dich also auf deine Laufräder verlassen können.
Eine schlechte Qualität des Sets beeinflusst das Handling und die Bremsleistung deines Fahrrads negativ. Investiere vor allem in hochwertige Komponenten wie dem Laufradsatz. Das macht den Unterschied zwischen einer mühsamen und einer angenehmen Fahrt aus. Gehe also keine Kompromisse bei dem Laufradsatz deines Fahrrads ein, damit du das ultimative Fahrerlebnis genießt.
Wenn du eine Frage über Fahrräder wie das MTB hast, Hilfe benötigst oder mehr Informationen über das Rückgaberecht suchst, dann kannst du gerne mit unserem Team in Kontakt treten. Wir möchten, dass unsere Kunden jederzeit zufrieden sind. Frage uns also alles, was du über Bikes wissen möchtest. Als Experten vom Fach wissen wir eine Antwort!
Die Arten: Diese gibt es
Laufsatzräder gibt es in einer Vielzahl von Designs, Materialien und Funktionen, die jeweils spezifische Fahreigenschaften bieten. Von leichten Carbon-Laufrädern für Rennräder bis hin zu robusten Aluminium-Modellen für Mountainbikes - die Auswahl des richtigen Laufradsatzes aus einem Material deiner Wahl wie Carbin ist entscheidend.
Drahtspeichenrad
Drahtspeichenräder gelten als Standard beim Fahrrad und erfreuen sich großer Beliebtheit. Was sie so besonders macht, ist ihre Leichtigkeit, Langlebigkeit und die ausgewogene Balance zwischen Steifigkeit und Flexibilität. Es ist kein Wunder, dass die meisten Fahrradbesitzer sich für dieses Laufradsatz-Design entscheiden.
Sie sind sowohl für eine schnelle Fahrt durch die Stadt als auch für eine abenteuerliche Fahrradtour ideal. Für das Trekking- und Cityrad empfiehlt Oleks diese Option aufgrund der einzigartigen und flexiblen Eigenschaften.
Aerolaufräder
Aerolaufräder sind die perfekte Wahl für Rennradfahrer, die auf hohe Geschwindigkeiten und maximale Effizienz setzen. Diese Räder sind so konzipiert, dass sie den Luftwiderstand minimieren. Dadurch erreichen sie eine höhere Geschwindigkeit. Diese Laufsatzräder fürs Bike verfügen über weniger Speichen und eine tiefe Felge. Das verbessert die aerodynamische Effizienz auf der Straße.
Mit Aerolaufrädern setzt du auf eine maximale Leistung. Wenn der Einsatzzweck also der ultimative Speedkick ist, dann solltest du dich definitiv für diese speziellen Räder entscheiden! Diese Option ist bei Wind oder auf hügeligen Strecken jedoch nicht ideal.
Scheibenrad
Scheibenräder sind die ultimativen Laufräder für Geschwindigkeitsfanatiker, die jede Sekunde im Wettkampf nutzen möchten. Das aerodynamische Design ohne Speichen reduziert den Luftwiderstand und ermöglicht höhere Geschwindigkeiten als herkömmliche Laufräder. Genau deshalb sind Räder mit Scheibenbremse die bevorzugte Wahl von Profi-Triathleten und Zeitfahrern auf der ganzen Welt.
Mit diesen leistungsstarken Laufsatzrädern erreichst du also deine besten Ergebnisse und bist deinen Konkurrenten einen Schritt voraus. Sie weisen aber auch einige Nachteile auf. Dazu gehören ein höheres Gewicht und Empfindlichkeit gegenüber Seitenwind. Für das BMX und Trekkingrad ist diese Option beispielsweise nicht geeignet.
Worauf muss ich beim Kauf von Fahrrad Laufradsätzen achten
Der Kauf eines Fahrrad-Laufradsatzes kann eine Herausforderung sein, insbesondere für Anfänger. Berücksichtige dabei verschiedene Aspekte. Nur so stellst du sicher, dass du den richtigen Laufradsatz für deine Bedürfnisse und dein Budget auswählst. Wir erläutern dir diese nachfolgend.
Das Gewicht und die Steifigkeit der Laufräder
Das Gewicht und die Steifigkeit der Laufräder beeinflussen die Leistung deines Fahrrads erheblich. Leichte Laufräder sind beispielsweise ideal, wenn du dich an das Bergauf-Fahren gewöhnen oder auf flachen Strecken schneller fahren möchtest. Auf der anderen Seite bieten steife Laufräder mehr Stabilität bei Kurvenfahrten und eine bessere Kraftübertragung.
Für rennbegeisterte Fahrer sind Carbon-Laufräder eine beliebte Wahl, da sie sowohl leicht als auch steif sind. Allerdings sind sie auch teurer als Laufräder aus Aluminium. Deshalb sind sie für Einsteiger ohne Training oder Personen mit begrenztem Budget weniger geeignet.
Die Aerodynamik der Laufräder
Möchtest du deine Fahrgeschwindigkeit maximieren? Dann denke bei der Wahl deiner Laufräder unbedingt an die Aerodynamik! Diese spielt eine zentrale Rolle und kann den Luftwiderstand reduzieren. So fährst du schneller und effizienter. Dieser Aspekt ist in erster Linie nützlich, wenn du Rennradlaufräder suchst oder bei Fahrten auf flachem Gelände.
Allerdings solltest du bedenken, dass aerodynamische Laufräder oft kostspieliger und nicht so bequem zu fahren sind – besonders bei schlechtem Wetter oder auf unebenen Straßen. Wenn Performance und ein echter Boost für dich bei deinem Laufrad aber Priorität haben, dann solltest du auf jeden Fall diese Art an Laufradsatz berücksichtigen.
Die besondere Funktion der Aero- und Geschwindigkeitsmaximierung ist dabei für Rennrad-Laufräder fantastisch.
Die Kompatibilität mit deinem Fahrradtyp
Ob du ein robustes Mountainbike oder ein leichtes Rennrad haben möchtest – die Wahl der richtigen Laufräder ist wichtig, um deine Fahrt zu optimieren. Für Mountainbikes sind breite und robuste Laufräder erforderlich, da sie den harten Bedingungen und widrigen Offroad-Strecken standhalten müssen. Rennräder wiederum profitieren von leichten und aerodynamischen Laufrädern für eine effektivere Leistung.
Eine weitere wichtige Sache, die du darüber hinaus berücksichtigen musst, ist die Kompatibilität mit deinem Bremssystem. Je nachdem, ob du eine Scheiben- oder Felgenbremse hast, benötigst du für die optimale Bremswirkung unterschiedliche Laufradsätze der Marke deiner Wahl als Set.
Den richtigen Reifen für dein Laufsatzrad finden
Wenn du den richtigen Reifen für deinen Laufradsatz findest, dann genießt du einen erheblichen Unterschied in Bezug auf Leistung und Fahrkomfort. Diese Faktoren solltest du bei der Auswahl des Laufrades für dein Bike berücksichtigen:
- Fahrweise: Wenn du hauptsächlich auf befestigten Straßen fährst, wäre ein glatter Rennradreifen ideal. Für Offroad- oder Mountainbike-Fahrten sind Reifen mit gröberem Profil besser geeignet.
- Fahrbedingungen: Bei trockenem Wetter kannst du ein Hinter- und ein Vorderrad mit weniger Profil wählen. Währenddessen sind bei nassen oder rutschigen Bedingungen Reifen mit tieferem Profil und besserem Grip vorteilhaft.
- Reifendruck: Der richtige Reifendruck hängt von deinem Gewicht, dem Fahrradtyp und den Straßenbedingungen ab. Ein korrekter Reifendruck bietet eine gute Balance zwischen Komfort, Effizienz und Reifenverschleiß. Im Gegensatz dazu regelst du den Druck bei Tubeless-Reifen mit einer Dichtungsmasse. So entsteht beispielsweise kein nerviges Loch wie bei Schlauchreifen.
- Profil: Das Profil des Reifens spielt eine wichtige Rolle bei der Traktion und Kontrolle. Ein tieferes Profil bietet mehr Grip auf rutschigen oder unebenen Oberflächen, während ein glatter Reifen weniger Rollwiderstand auf glatten Straßen bietet.
- Größe: Die Reifengröße sollte zur Größe deines Laufrads passen und genug Platz im Rahmen deines Fahrrads lassen. Größere Reifen bieten mehr Komfort und Traktion. Sie sind aber auch schwerer und haben mehr Rollwiderstand. Es gibt dafür die Europäischen Reifen- und Felgennormen (ETRTO)
- Maulweite: Diese bezeichnet den Sitz des Reifens. Ein schmaler Reifen baut beispielsweise auf einer breiten Felge ein größeres Volumen auf.
Felgen- und Scheibenbremsen für Laufräder
Beim Fahrradfahren spielt die Wahl der richtigen Bremsen und des passenden Laufradsatzes eine wichtige Rolle. Die Art der Bremse, die du auf deinem Rad verwendest, beeinflusst direkt die Auswahl des Laufradsatzes. Wenn du beispielsweise Felgenbremsen bevorzugst, benötigst du Laufräder mit einer speziellen Bremsfläche, die sogenannte Bremsflanke, auf der Felge.
Bei Scheibenbremsen hingegen ist eine Nabe mit einem Befestigungspunkt für die Bremsscheibe erforderlich. Jede Bremsart hat ihre Vor- und Nachteile in Bezug auf:
- Bremsleistung
- Gewicht
- Wartung
Nehme dir bei der Auswahl Zeit, um einen Überblick zu erhalten und die Vor- und Nachteile jeder Bremsart abzuwägen. Passe die Wahl des idealen Laufradsatzes entsprechend an. Dieses Zubehör findest du bei uns. Oleks bietet dir die neuesten Trends und stellt dir Produkte vor, die ideal sind.
Je nach Reifenbreite und Systemlaufrad kommt dabei eine Alternative für ein Fahrrad wie ein E-Mountainbike von einem Hersteller deiner Wahl infrage. Bestelle am besten noch heute das Produkt deiner Wahl. Suche es auf der Seite, lege es in den Warenkorb und wähle dann aus vielfältigen Zahlungsarten deine Bevorzugte aus.
Bei uns findest du ebenfalls Naben, Sättel, Hinterräder, Sattelstützen, Trinkflaschen, Vorbauten, Bremsscheiben und weitere Bauteile.
FAQ
Welche Marken für Laufradsätze gibt es?
Bekannte Modelle findest du von Top-Marken wie Mavic, Dt Swiss (Dicut), Shimano, Campagnolo, Schwalbe, SRAM, Centerlock, Spline, Garmin, Novatec und Zipp.
Welche Fahrradteile bietet Oleks neben Laufradsätzen an?
Wir bieten unter anderem Teile aus verschiedenen Kategorien wie ein Hinterrad, einen passenden Schlauch je nach Rad, Pedale, einen Sattel, Reisetaschen, Nippel, Bekleidung, Trinkflaschen, Vorderräder, Dämpfer, Felgen, Kassetten, Protektoren, Kindersitze, Trekkingräder, Schuhe und mehr an. Auf der Startseite stellen wir darüber hinaus das ein oder andere Sonderangebot vor.